Ist jeder Kündigungsausschluss in einem Mietvertrag unwirksam?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 27. Mai 2009 09:55
Ist jeder Kündigungsausschluss in einem Mietvertrag unwirksam?
Neuere Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) haben für Unklarheiten gesorgt.
Weiterlesen: Ist jeder Kündigungsausschluss in einem Mietvertrag unwirksam?
Was passiert bei von Jahr zu Jahr wechselnden Flächenangaben in Betriebskostenabrechnungen?
- Details
- Erstellt: Sonntag, 15. März 2009 16:59
Was passiert bei von Jahr zu Jahr wechselnden Flächenangaben in Betriebskostenabrechnungen?
Die tatsächliche Wohnungsnutzerzahl entscheidet bei der Abrechnung über Betriebskostenpositionen.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 08. März 2009 17:58
Ist im Mietvertrag die Umlage von Betriebskostenpositionen nach Personen- oder Nutzerzahl vereinbart, kann der Vermieter nicht einfach die Daten des amtlichen Einwohnermelderegisters verwenden.
Betriebskosten können nach dem Abflussprinzip abgerechnet werden.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 15. März 2009 00:00
Betriebskosten: Der Vermieter kann die ihm im Abrechnungszeitraum tatsächlich entstandenen Kosten bei der Betriebskostenabrechnung auf den Mieter umlegen,
Weiterlesen: Betriebskosten können nach dem Abflussprinzip abgerechnet werden.
Ist ein einseitiger Kündigungsausschluss wirksam?
- Details
- Erstellt: Sonntag, 08. März 2009 13:34
Hierzu hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einer neueren Entscheidung Stellung genommen.
Weiterlesen: Ist ein einseitiger Kündigungsausschluss wirksam?
Weitere Beiträge ...
- Eheverträge dürfen nicht in die Sozialhilfe führen.
- Drastische Steigerung der Betriebskosten - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot
- Muss der Mieter für die Schnee- und Eisbeseitigung (Winterdienst/Räumpflicht) vor dem Grundstück sorgen?
- Wichtig für Mieter und Vermieter: Bis 31.12. muss die Nebenkostenabrechnung zugegangen sein!